Partikelfilter (DPF) und SCR Sauberer Nahverkehr in Baden Württemberg Die abgasreduzierende und damit umweltfreundliche Nachrüstung der Nahverkehrsbusse wird vom Land Baden Württemberg über die L Bank ab sofort mit 7.500 Euro je Nachrüstung gefördert. Die Fahrpreise für den ÖPNV stehen unter ständiger Beobachtung kritischer ÖPNV-Nutzer aber auch der Politik. Von der permanent angespannten Kostensituation bei den Nahverkehrsunternehmen hingegen, möchte niemand wirklich etwas wissen. Notwendige Investitionen, etwa für neue Fahrzeuge oder die Nachrüstung abgasreduzierender und umweltfreundlicher Filtersysteme, stehen oft hinten an. Das kann jetzt ein Ende haben, zumindest in Bezug auf eine umweltfreundliche Nachrüstung älterer Busse, denn sie ist allemal preiswerter als eine Neuanschaffung mit hohen Investitionen. Einzige Voraussetzung, die an die Nachrüstung durch die Nahverkehrsunternehmen gestellt wird, um an die 7.500 Euro Förderung zu kommen: Die Abgaswerte der Busse müssen nach der Nachrüstung der strengen Abgasnorm Euro 5 entsprechen. Technisch ist dies schon heute machbar. Das exomission-SCRT-System reduziert über 90% des Feinstaubs, der Kohlenwasserstoffe (HC) und des Kohlenmonoxids (CO) sowie bis zu 80% der Stickstoffoxide. Dieses System wird für die Erstausstattung von Fahrzeugen aber eben auch für die Nachrüstung von Bussen mit Euro 2- und Euro 3-Abgasnorm eingesetzt. Mit dem nachgerüsteten SCRT-System von exomission erreichen die Busse dann die Abgaswerte der strengen Euro 5-Norm.
Verkehr und Luftverschmutzung in Städten
Der Verkehr zählt zu den Hauptverursachern von Luftschadstoffen. Rußpartikel und Stickoxyde (NOx), schädigen sowohl Gesundheit als auch Umwelt. Heute gelten in Europa gesetzliche Grenzwerte für Rußpartikel und Stickstoffdioxyd (NO2), wobei vornehmlich die NO2-Emissionen dazu führen, dass viele Städte EU-Standards nicht einhalten. Zur Vermeidung empfindlicher Bußgelder sind dringend Pläne notwendig, um dieses Problem anzugehen. So können ganz besonders die öffentlichen Verkehrsunternehmen dazu beitragen, die Abgasemissionen durch die Beschaffung neuer Fahrzeuge zu reduzieren - oder aber durch den Einsatz intelligenter Abgasminderungs-Technologie beim bestehenden Fuhrpark.
Nachrüstungsoptionen
Die Nachrüstungstechnologie bietet eine wirtschaftlich hoch attraktive Alternative zu Neufahrzeugen. SCRT-Systeme können sowohl Rußpartikel- und NOx-, als auch Kohlenwasserstoffe- und Kohlenmonoxidemissionen verringern. Die Technologie ermöglicht ein Upgrade von Bussen, die der Abgasnorm Euro 2 entsprechen, auf die Emissionsstandards der Abgasnormen Euro 5 bzw. EEV.
SCRT-Technologie
SCRT ist die intelligente, bauraumsparende Kombination aus CRT® (Continuously Regenerating Trap) und SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) und reduziert die Abgasemissionen von Dieselmotoren wie NOx, Rußpartikel, Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid.
Die CRT-Komponente beinhaltet einen speziell dafür ausgelegten Oxidationskatalysator sowie einen Wandstromfilter, der den Dieselruß -einschließlich der ultrafeinen Partikel- filtern kann. Im nachgeschalteten SCR-Katalysator wird eine AdBlue Harnstofflösung eingesetzt, um NOx in unschädliche Stickstoffemissionen und Wasser umzuwandeln. Dieser Vorgang wird aktiv von unserem elektronischen Steuergerät (ECU) geregelt. Dadurch werden höchste Zuverlässigkeit und eine durchgängig hohe NOx-Reduktion bei verbrauchsoptimiertem AdBlue-Einsatz gewährleistet. Ein integrierter Schlupfkatalysator stellt dabei sicher, dass zur sicheren Vermeidung von Geruchsbelästigung- und Umweltverschmutzung kein überschüssiges AdBlue in Form von Ammoniak aus dem System entweichen kann.
Die einzigartige SCRT-Technologie von Exomission ermöglicht es, ein höchst effizientes Abgasminderungssystem in einer sehr kompakten Bauform zu verwirklichen, sozusagen die Kraft von zwei Herzen auf geringem Bauraum. Dank der Fachkompetenz und Erfahrung von Exomission können die Systeme auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Zugeschnitten auf den Stadtverkehr
Sekundäremissionen
Ein SCRT-System kann so ausgelegt werden, dass spezielle Primär- und Sekundäremissionsziele erfüllt werden. So kann das System eine Verringerung des NOx-Ausstoßes um mehr als 90 % erzielen, oder aber so ausgerichtet werden, dass vorrangig Sekundäremissionen reduziert werden.
Systeme in Betrieb
Dieses SCRT-System hat in Europa eine beeindruckende Erfolgsgeschichte aufzuweisen: So wurden allein in Barcelona über 360 Busse damit nachgerüstet, in Schweden haben sich viele Busunternehmen, darunter Nobina, Veolia und Arriva, entschieden, diese SCRT-Technologie nachträglich zu verwenden.
SCRT System-Features & -Leistungen
|