Hintergrundinfos |
Kaum ein anderer Bereich ist so vielfältig und heterogen wie der Markt für stationäre Motoren. Die Anwendung reicht von Notstromaggregaten über Blockheizkraftwerke, Pumpen oder Kompressoren bis hin zu Stromerzeugern auf Schiffen oder sonstigen Mobilen Maschinen. Entsprechend vielfältig sind die angebotenen Motorgrößen, die eingesetzten Brennstoffe und Brennverfahren.
Die unterschiedlichen Brennverfahren wie
sowie die unterschiedlichsten Brennstoffe wie
bedingen die unterschiedlichsten Abgasminderungskonzepte. Zusätzlich unterliegen die verschiedenen Motoren noch unterschiedlicher Abgasgesetzgebung und Grenzwerten – ab 1 MW Motorleistung in Deutschland beispielsweise der TA Luft oder anderen Regularien. Prinzipiell kann jedoch – je nach Brennverfahren – die komplette Abgasnachbehandlungstechnologie zum Einsatz kommen, seien es OC, DOC, SCR- oder auch DPF bei Verbrennungen nach dem dieselmotorischen Prinzip. Bei flüssigen Brennstoffen läßt sich die Kraftstoff-Wasser-Emulsion (KWE) als hocheffiziente Basistechnologie einsetzen. Für die allermeisten Anwendungsfälle können wir Ihnen ein spezifisch auf Ihre Anforderungen angepasstes Abgasminderungssystem anbieten.
Kontaktieren Sie uns!
Ihren Anruf: 02241 / 23 23 011 |